Betriebsferien
Sehr geehrte Damen und Herren,
um unserer Verantwortung gerecht zu werden und damit einen Beitrag zur Abflachung der Infektionskurve zu leisten, werden wir, das Architektenbüro Lichtl, unser Büro vom 23.12.2020 bis zum 08.01.2021 schließen.
„Wenn`s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs Neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht. “ Albert Einstein
In diesem Sinn und nach einem hoffentlich einmaligen außergewöhnlichen Jahr, wünschen wir Ihnen „Frohe Weihnachten“ und für das neue Jahr viel Glück und Erfolg, verbunden mit unserem herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit.
Bleiben Sie gesund. Lichtl Architekten |
|
Berlin, 12.08.2020 - Grundsteinlegung Neubau eines Mehrfamilienhauses im Amanlisweg
"Am 12.08.2020 war es endlich soweit. In Zeiten von Corona war es eine große Herausforderung die Anforderungen aller Regeln-Abstand halten, das Tragen von Masken-zu erfüllen, um so eine geeignete Grundsteinzeremonie durchzuführen. Grund genug sich bei den Handwerkern, die auch bei fast tropischen Temperaturen hervorragende Arbeit geleistet haben, zu bedanken. Aber auch einen großen Dank der Wohnungsgenossenschaft FRIEDENSHORT eG. für die hervorragende Zusammenarbeit.
|
|
Wir bilden aus!
Wir bilden aus! Es ist uns ein Anliegen, der nächsten Generation seinen Weg in das Arbeitsleben zu unterstützen und diesen zu begleiten. |
|
Plan International
Wir, das Architekturbüro Lichtl, bedanken uns bei der „Plan International Gibt Kindern eine Chance“ für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Partnerschaft und sehen unser Vertrauen in „Plan International Gibt Kindern eine Chance“ immer wieder bestärkt durch die erbrachte Leistungen für die ärmsten der Armen, die Kinder. Es freut uns sehr, dass wir einen kleinen Teil dazu beitragen können, das Leben der Mädchen und Jungen in den ärmsten Regionen der Erde lebenswerter zu gestalten. Wir wollen weiterhin Plan Pate sein, um die beeindruckende Arbeit und das Engagement, welches den Kindern von „Plan International Gibt Kindern eine Chance“ entgegengebracht wird, zu unterstützen. Es ist uns deswegen eine Freude, diese langjährige Partnerschaft öffentlich zu machen, um ein wenig dazu beizutragen, mehr Menschen für eine Partnerschaft zu begeistern oder andere Hilfsorganisationen zu unterstützen.
|
|
Berlin, 27.09.2018 - Richtfest in Mariendorf
"Am 27.09.2018 war es endlich soweit, der Richtkranz konnte im Monschauer Weg hochgezogen und der symbolische Nagel eingeschlagen werden.Der Rohbau des zweiten Hauses steht, während im ersten Haus bereits der Innenausbau voran schreitet. Auch der Hochbau des dritten Hauses in der Markgrafenstraße nimmt deutliche Formen an.Grund genug sich bei den Handwerkern, die auch bei fast tropischen Temperaturen hervorragende Arbeit geleistet haben, zu bedanken.Bauherr, planende Architekten und Fachingenieure, ausführende Firmen und Bewohner der Mariendorfer Anlage konnten bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen dieses Fest gebührend begehen." (Veröffentlichung der Baugenossenschaft IDEAL vom 04.10.2018) |
|
Berlin, 24.09.2016 - Fachvortrag "Barrierefreies Bauen im Bestand"
In der Veranstaltung des Grundeigentümervereins "Eingentümer sucht Handwerk & Dienstleistung - Handwerk & Dienstleistung sucht Auftraggeber" gibt Herr Lichtl in seinem Vortrag einen Einblick in die besondere Herausforderung der barrierefreien Bauweise im Bestand. Die Umsetzung von "Alltagsgerechter Architektur" und ihre Grenzen im Bereich Sanierung und Modernisierung im Vergleich zum barrierefrei geplanten Neubau. |
|
13. DW Zukunftspreis der Immoblienwirtschaft 2016 - Preisauszeichnung für das HeidekampEck der WBG "Treptow Nord" eG
Unter dem Motto " Wohnungswirtschaft in Zeiten dynamischer Veränderung - Zukunftsweisende Strategien und Konzepte" wurden beim diesjährigen Aareon-Kongress in Garmisch-Partenkirchen die Preisträger des 13. DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2016 ausgezeichnet. Der Neubau "HeidekampEck" wird durch den erstmaligen Einsatz einer voll integrierten Verbindung aus SmartBuilding und digitalen Kundenbeziehungsmanagement zum Vorzeigeprojekt digitalen Wohnens und so kann die Wohnungsbau-Genossenschaft "Treptow Nord" eG mit seinem Wettbewerbsbeitrag "Digitales Wohnen bei der WBG'Treptow-Nord'eG" überzeugen. Pressemitteilung "Treptow Nord" eG
v.l.n.r.: Prof.Dr.Bach - Hochschule für Wirtschaft Nürtingen-Geislingen, langjähriger Vorsitzender des Fachausschusses Betriebswirtschaft des GdW; Frau Francke - Leiterin Vermietung und Mitgliederbetreuung der "Treptow Nord"eG; Herr Petters - Vorstandsmitglied der WBG "Treptow Nord"eG; Herr Gedaschko - Präsident des GdW. Foto: Aaron, Christian Klant/Berlin |
|
Berlin, 18.09.2015 - Grosses Richtfest im Fürstenbergkiez in Berlin Karlshorst
Seit Freitag dem 18.09.2015 schwebt nun auch über dem Rohbau des Mehrfamilienhauses der Genossenschaft EVM Berlin, der Richtkranz. Ganz im genossenschaftstypischen gelben Farbmotto, unterstützt vom herbstlichen Sonnenschein, feierten rund 350 Mitglieder und Gäste das gelungene Richtfest. Die imposante Größe des Baus lässt schon jetzt die große Zahl der Wohnungen (78) vermuten. Auf vier bis fünf Geschossen erstreckt sich eine vielfältige Palette von Wohnungsvarianten - klein bis groß und barrierefrei von der Haustür bis zum Balkon. Zahlreiche Gäste aus der Wohnungbaupolitik, unter anderen der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel, lobten in ihrer Rede das gelungene Projekt. Lesen Sie auch hierzu gern die Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt.Pressemitteilung Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
v.l.n.r.: Maren Kern, Torsten Knauer, Jörg Dresdner, Roman Lichtl. |
|
"Pflegeimmobilienmarkt im Umbruch - Produkte und Konzepte der Zukunft"
Genossenschaftspreis Wohnen 2015 - 1.Preis für das Mehrfamilienhaus im Fürstenberg-Kiez in Berlin Karlshorst
Unter dem diesjährigen Thema "Technik pfiffig angewandt - ein Gewinn für die Mitglieder" konnte das generationsgerechte Neubauprojekt durch den Einsatz innovativer Technik , bei der die Heizenergie aus dem Abwasser gewonnen wird, von dieser sogar die umliegende Bestandsbebauung profitiert, die Jury überzeugen. Vorausschauendes, generationsgerechtes Bauen verknüpft mit ökologischer Energieversorgung, ganz im Interesse der Mitglieder der Genossenschaft EVM Berlin... |
|
1.Preis - genossenschaftlicher Naubauwettbewerb 2014 der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
"Generationenwohnen - Wohnen in Gemeinschaft" war das Thema des genossenschaftlichen Neubauwettbewerbs 2014 der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, wo das Projekt des Wohnensembles Töpchiner Weg unter dem Namen "Südlicht11" überzeugen konnte und den 1.Preis erzielte. Unter dem Motto des generationsübergreifenden Wohnens entsteht ein weiteres Projekt ganz im Sinne des "alltagsgerechten" Bauens. Am 29.04.2015 feierten rund 300 Gäste mit der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Steglitz eG das Richtfest der familienfreundlichen Wohnanlage. |
|
Berlin Spandau, 15.04.2015 - Charlottenburger Baugenossenschaft feiert Richtfest
Mit dem schönsten Sonnenwetter wurden die großen Fortschritte des Naubaus in der Cautiusstraße 17/19 in Spandau-Hakenfelde gefeiert. Bereits jetzt sind fast alle 32 Wohnungen des Mehrgenerationenhauses vermietet und die zukünftigen Bewohner besichtigten neugierig den neuen Mitgliedertreff im Erdgeschoss, sogar Wünsche für das gemeinsame Leben konnten gesammelt werden. v. l. n. r.: Prof.Dr.Klaus-Peter Hillebrand, Rudolf Orlob, Gabriele Bohleber, Maren Kern, Carsten-Michael Röding, Roman Lichtl - Foto: Tina Merkau |
|
Berlin, 22.11.2014 - Grundsteinlegung Neubau in der Genossenschaft
Geschäftsbericht 2019
Bestandsmodernisierung Amanlisweg 14/16. (Veröffentlichung der Wohnungsgenossenschaft Friedenshort Geschäftsbericht 2019) |
|
Magazien Forum 75 Friedenshort
"Mit dem Beginn der Tiefbauarbeiten, dem Aushub der Baugrube ging unser Neubauvorhaben Anfang Mai dieses Jahres planmäßig in die Realisierungsphase. In einem elfgeschossigen Anbau am energetisch sanierten 11-Geschosser Amanlisweg 14/16 entstehen 28 Wohnungen. Der Rohbau inklusive Fenster- und Dachdeckerarbeiten soll im Frühjahr des nächsten Jahres abgeschlossen werden, so dass wir 2021 den Innenausbau abschließen können. 2022 soll das Projekt mit der Errichtung eines Parkdecks abgeschlossen werden. [...] (Veröffentlichung der Wohnungsgenossenschaft Friedenshort vom Mai 2020) |
|
Magazien Forum 76 Friedenshort
Bereit im Mai begannen am Amanlisweg die Bauarbeiten für unseren Neubau. Am Mittwoch, dem 12. August, fand die Grundsteillegung statt. [...] (Veröffentlichung der Wohnungsgenossenschaft Friedenshort vom OKT 2020) |
|
Generationsübergreifendes Wohnen
"In Zukunft für alle" Generationenübergreifendes alltagsgerechtes Wohnen. [...] "Die Grundrisse sollen künftigen Mietern eine unkomplizierte Alltagsbewältigung ermöglichen, egal in welcher Lebenssituation sie sich befinden und ohne zu stigmatisieren" sagt Architekt Lichtl [ ...] |
|
Magazien Forum 77 Friedenshort
Baustellenreport 2020
Die 28 Wohnungen in unserem Neubau Amanlisweg werden 2022 bezugsfertig sein [...] (Veröffenftlichung der Wohnungsgenossenschaft Friedenshort vom DEZ 2020) |
|
Berlin, 12.09.2019 - „Moderner und offener“
"Mitte August konnten wir den Empfangsbereich wieder eröffnen. Er ist sozusagen grunderneuert worden: Ein neuer Bodenbelag wurde verlegt, die Wände gestrichen, neues Mobiliar und ein neuer Tresen angeschafft. 2004 war unser Servicecenter mit dem Glasanbau eröffnet worden. 15 Jahre Puplikumsverkehr haben ihre Spruen hinterlassen. [...] Wir haben die Gelegenheit genutzt, um einige Verbesserungen umzusetzen. [...] Die Gesamtausstrahlung ist heller, offener, moderner geworden. In den nächsaten Wochen werden wir mit farbigen Fotodrucken noch einige freundliche Akzente hinzusetzten." (Veröffentlichung der Wohnungsgenossenschaft Friedenshort vom 12.09.2019) |
|
Magazien Forum 74 FRIEDENSHORT
"Das größte Projekt der kommenden Jahre wird der Neubau am gerade frisch sanierten Elfgeschosser Amanlisweg 14/16 sein. [...] Nach dem Rohbau 2020 erfolgt 2021 der Ausbau.[...] (Veröffentlichung der Wohnungsgenossenschaft Friedenshort vom Dezember 2019) |
|
Berlin, 12.09.2019 - Hochwertige Sanierung nach Plan
"Das komplexe Modernisierungsvorhaben am Amanlisweg konnte dank unserer bewährten Partnerfirmen reibungslos umgesetzt werden. [...] Wie angekündigt, beginnen wir im Frühjahr am Standort Amanlisweg mit einem weiteren Bauvorhaben: In einem Neubau, der an den Elfgeschosser anschließt, entstehen 28 Wohnungen. [...]" (Veröffentlichung der Wohnungsgenossenschaft Friedenshort vom 12.09.2019) |
|
Berlin, 30.05.2019 - Gespräch mit der Bauleiterin Karin Koska
"Das Berliner Architektur- und Ingenieurbüro R. Lichtl hat die Bauarbeiten im Amanlisweg geplant und ist auch für deren Ausführung verantwortlich. FORUM sprach Mitte April mit Karin Koska, die das Projekt leitet." (Veröffentlichung der Wohnungsgenossenschaft Friedenshort vom 30.05.2019) |
|
Alltagsgerecht Bauen - Doppelinterview in der 'MedAmbiente'
"Wohnen mit Weitblick", Roman Lichtl und bbg-Vorstand Thomas Frohne im Gespräch
Über den Ansatz 'Alltagsgerechtes Bauen' des Berliner Architekten Roman Lichtl sprach Insa Lüdtke mit ihm selbst sowie mit einem seiner Bauherren, Thomas Frohne, Technischer Vorstand bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eG (bbg). Der Beitrag ist erschienen auf www.wohnungswirtschaft-heute.de (Ausgabe No. 74/ November, 2014). |
![]() |
100 WOHNUNGEN IN ALLTAGSGERECHTER ARCHITEKTUR
GENOSSENSCHAFT FEIERT RICHTFEST
AUCH IM ALTER SCHÖN UND BEQUEM WOHNEN
WBG TREPTOW NORD BEBAUT GARAGENGELÄNDE
RUND, BUNT - GESUND!
ANSPRUCH ALS WETTBEWERBSVORTEIL
MURMELBURG MIT MURMELN ERÖFFNET
WIR WOLLEN MAßSTÄBE SETZEN
WIE IN EINER FAMILIE
FERNSEH-LOTTERIE HILFT BEI THERAPIE-KITA BAU
SPATENSTICH ZUR THERAPIE-KITA
Am 10. Dezember 2010 fand der Spatenstich für den Neubau des Kinderspielhauses der Mutter-Kind-Klinik Waldfrieden in Buckow statt. Der Beitrag erschien im BAB Lokalanzeiger 51/10. |
![]() |