Maßnahmen Zur Corona Eindämmung
Sehr geehrte Damen und Herren,
um unserer Verantwortung gerecht zu werden und damit einen Beitrag zur Abflachung der Infektionskurve zu leisten, werden in unserem Büro soweit es geht, die Abläufe so organisiert, dass die Beschäftigten möglichst wenig Kontakt untereinander und mit Dritten Personen haben.
Es werden alle geeigneten Tätigkeiten im Homeoffice erbracht oder im Rahmen der Schichtplangestaltung die Anwesenheiten im Büro entzerrt.
In der Hoffnung, dass sich dadurch die Infektionskurve auf ein Minimum reduziert.
Wie bitten um Verständnis und Beachtung, dass nicht jeder Mitarbeiter zu den gewohnten Zeiten erreichbar ist.
Selbstverständlich werden wir wie gehabt umgehend auf Anfragen jedweder Art reagieren.
Bleiben Sie gesund
Lichtl Architekten |
|
Berlin, 12.08.2020 - Grundsteinlegung Neubau eines Mehrfamilienhauses im Amanlisweg
"Am 12.08.2020 war es endlich soweit. In Zeiten von Corona war es eine große Herausforderung die Anforderungen aller Regeln-Abstand halten, das Tragen von Masken-zu erfüllen, um so eine geeignete Grundsteinzeremonie durchzuführen. Grund genug sich bei den Handwerkern, die auch bei fast tropischen Temperaturen hervorragende Arbeit geleistet haben, zu bedanken. Aber auch einen großen Dank der Wohnungsgenossenschaft FRIEDENSHORT eG. für die hervorragende Zusammenarbeit.
|
|
Berlin, 24.09.2016 - Fachvortrag "Barrierefreies Bauen im Bestand"
In der Veranstaltung des Grundeigentümervereins "Eingentümer sucht Handwerk & Dienstleistung - Handwerk & Dienstleistung sucht Auftraggeber" gibt Herr Lichtl in seinem Vortrag einen Einblick in die besondere Herausforderung der barrierefreien Bauweise im Bestand. Die Umsetzung von "Alltagsgerechter Architektur" und ihre Grenzen im Bereich Sanierung und Modernisierung im Vergleich zum barrierefrei geplanten Neubau. |
|
13. DW Zukunftspreis der Immoblienwirtschaft 2016 - Preisauszeichnung für das HeidekampEck der WBG "Treptow Nord" eG
Unter dem Motto " Wohnungswirtschaft in Zeiten dynamischer Veränderung - Zukunftsweisende Strategien und Konzepte" wurden beim diesjährigen Aareon-Kongress in Garmisch-Partenkirchen die Preisträger des 13. DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2016 ausgezeichnet. Der Neubau "HeidekampEck" wird durch den erstmaligen Einsatz einer voll integrierten Verbindung aus SmartBuilding und digitalen Kundenbeziehungsmanagement zum Vorzeigeprojekt digitalen Wohnens und so kann die Wohnungsbau-Genossenschaft "Treptow Nord" eG mit seinem Wettbewerbsbeitrag "Digitales Wohnen bei der WBG'Treptow-Nord'eG" überzeugen. Pressemitteilung "Treptow Nord" eG
v.l.n.r.: Prof.Dr.Bach - Hochschule für Wirtschaft Nürtingen-Geislingen, langjähriger Vorsitzender des Fachausschusses Betriebswirtschaft des GdW; Frau Francke - Leiterin Vermietung und Mitgliederbetreuung der "Treptow Nord"eG; Herr Petters - Vorstandsmitglied der WBG "Treptow Nord"eG; Herr Gedaschko - Präsident des GdW. Foto: Aaron, Christian Klant/Berlin |
|